Konflikt oder Pflichtverletzung?
Online-Impulsvortrag: "Unterscheidung zwischen Konflikt & arbeitsrechtlicher Pflichtverletzung"
- Beginnt am: 18. Jan. 2024Beginnt am: 18. Jan. 2024
- Online
Freie Plätze
Beschreibung
Die Aussage "Störungen haben Vorrang" ist nur bedingt zulässig. Diese Haltung hätte zur Folge, dass Prozesse durchweg unterbrochen werden und Ziele sowie Erfolge niemals erreicht werden würden. Häufigster Irrtum in der Führung ist zudem die Verwechslung zwischen Pflichtverletzungen und Konflikten. Dieser Irrtum hat eine sehr bittere Konsequenz: Die Führungskraft oder die Vorgesetztenfunktion erkennt nicht, wann sie als "Vermittler*in" oder als "Führungskraft" auftreten muss. Dies kann zur Folge haben, dass Grenz- und Pflichtverletzungen als Konflikt verbucht werden, es keine angemessene arbeitsrechtliche Konsequenz gibt und das Team demoralisiert wird. In diesem Online-Impulsvortrag wird daher zwischen Konflikt und Pflichtverletzung differenziert, klare Führungsverhaltensweisen aufgezeigt sowie Möglichkeiten und Grenzen in der Führung benannt. Das Ziel dahinter: Leistungsstarke Mitarbeitende schützen & ihnen den Rücken stärken; sowie leistungsschwächeren Mitarbeitenden mit klarer Haltung begegnen und das gesamte Team 'gesund führen'. Inhaltlicher Aufbau: • Unterscheidung zwischen Konflikt und Pflichtverletzung • Unterschied zwischen 'Vermittler*in' und 'Führungskraft' • Arbeitsrechtliche Grundlagen • Leistungsmessungen und -definitionen Ziele: • Rollenklarheit in der Vorgesetztenfunktion • Eindeutigkeit von Grenz- und Pflichtverletzungen • Förderung einer gesunden und moralisch-sauberen Teamatmosphäre Methodisches Vorgehen: • Theoretischer Input • Zeit für Fragen im Plenum • Kurzer Diskurs Basis für Potenzialentwicklung: • Interesse an der eigenen Rollenentwicklung • Interesse an arbeitsrechtlichen Grundlagen Zielgruppen: • Gruppen- & Teamleitungen • Führungskräfte aller Ebenen • HR-Manager & Personaler*innen • Berater*innen & freie Referent*innen • Teamtrainer*innen & Coaches Veranstaltungsort: Online via Zoom Seminarzeit: Donnerstag, 18.01.2023 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Investition: • 89,00 Euro inkl. MwSt.
Bevorstehende Sessions
Umbuchung & Kündigung
Sobald die Anmeldung getätigt wurde, ist der Seminarplatz für Sie gesichert. Eine Stornierung ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.
Kontaktangaben
01736730344
kontakt@kriegercoaching.de
Büdesheimer Ring 4c, Hanau, Deutschland