
Führende Unternehmen setzen bei der Besetzung von neuralgischen Stellen und Funktionen nicht auf die Menschenkenntnis von Personaler:innen. Für anspruchsvolle Positionen müssen hardfacts herangezogen werden, die weit über Abschlüsse, Zertifikate und Zeugnisse hinausgehen.
Entscheidend kann nicht sein, ob ein Bewerber oder eine Bewerberin beim Konkurrenzunternehmen eine gute Leistung erbracht hat. Entscheidend ist, ob die Person in Ihrem Unternehmen eine sehr gute Leistung erbringen kann. Selbstbewusste Organisationen setzen daher auf eine Potenzialanalyse nach profilingvalues®, in der die Werte der zu besetzenden Position mit den Werten der Bewerber und Bewerberinnen abgeglichen werden.
profilingvalues® - Das Werte-Profil
Mit profilingvalues® lassen sich drei Wertedimensionen einer Person abbilden:
​
-
Menschliche Wertedimension (Herz)
-
Praktische Wertedimension (Hand)
-
Systemische Wertedimension (Hirn)
​
Auf allen drei Wertedimensionen gibt es eine "äußere" und eine "innere" Betrachtung. Bei der 'inneren Betrachtung' lassen sich intrapersonelle Spannungen, Konfliktpotenziale und auch Stärken erkennen. Mit Blick auf die 'äußere Betrachtung' werden Haltungen, Erwartungen und Kommunikationspotenziale sichtbar.
​​
Jede Wertedimension wird mit einem Balken und einer Raute visualisiert, woraus sich folgende Erkenntnisse ziehen lassen: Können (Fähigkeiten, Kompetenzen) und Wollen (derzeitiger Fokus, hohe Aufmerksamkeiten).

profilingvalues® - Die einzelnen Dimensionen in der Analyse
Menschliche Wertedimension
​
Äußere Betrachtung: Empathie
Wie stark ist die Fähigkeit ausgeprägt, Stimmungen in einem Team wahrzunehmen?
Wie offen ist die Person derzeit für die Bedürfnisse des Gegenübers?
​
Innere Betrachtung: Eigene Bedürfnisse
Wie ausgeprägt ist die Fähigkeit, für sich selbst zu sorgen?
Wie wichtig ist es in der aktuellen Situation, die eigenen Bedürfnisse zu achten?
​

​
​
Praktische Wertedimension
​
Äußere Betrachtung: Praktisches Denken
Wie hoch ist die praktische Orientierung / das operative Geschäft ausgeprägt?
Wie werden Aufgaben tendenziell zum jetzigen Zeitpunkt bearbeitet; Aktiv, fordernd oder zurückhaltend?
​
Innere Betrachtung: Erfolgsorientierung
Wie stark identifiziert sich die Person mit ihrer Rolle und ihren Aufgaben?
Wie zufrieden ist die Person mit ihrer aktuellen Rolle und Funktion?

​
​
​
Systemische Wertedimension
​
Äußere Betrachtung: Strukturiertes Denken
Wie analytisch werden Gesamtstrukturen erfasst?
Wie hoch ist das derzeitige Verständnis für Hierarchien und Prozessabläufe?
​
Innere Betrachtung: Zielorientierung
Wie realistisch kann die Person Ziele definieren, Maßnahmen planen und diese Ziele erreichen?
Wie intensiv setzt sich die Person mit ihrer Sinn-Frage 'Wofür bin ich hier?' derzeit auseinander?
​

​
​
Neben der regulären Potenzialanalyse und dem individuellen Werteprofil liefert profilingvalues® zu jeder Wertedimension eine Auswertung zur Konfliktlösungskompetenz in der jeweiligen Betrachtung. ​​Durch eine Potenzialanalyse mit profilingvalues® können Unternehmen sehr schnell erkennen, welches Werte-Bild Bewerber und Bewerberinnen mitbringen müssen und auf welchen Wertedimensionen bestehende Führungskräfte noch Potenzial haben.
​